Wie kocht man Espresso im Espressokocher?
Eigentlich ist das Handling ganz einfach, wenn man auf einige wenige Dinge achtet. Das Prinzip des Kochers ist immer gleich, egal welche Größe, Bauart oder Marke du verwendest:
Übrigens: Man kann man keinen richtigen Espresso zubereiten, deshalb ist der deutsche Name oft irreführend. Ein „richtiger Espresso“ kann nur mit genügend Druck (ca. 9 bar) erzeugt werden. Mit der Bialetti lässt sich aber ein caffé italiana zubereiten, genau so wie ihn die Italiener zu Hause trinken; er erinnert uns stark an einen Mokka. Aber nun zur Funktionsweise:
Der Zubereiter besteht aus drei Teilen. Der untere Teil, auch Kessel genannt, wird mit Wasser befüllt. In den Trichter wird Kaffeepulver gefüllt. Wenn das Wasser im Kessel zu kochen beginnt und verdampft, entsteht ein Überdruck und es wird durch das Kaffeepulver gedrückt. Der fertige Kaffee steigt hinauf in das Steigrohr und sammelt sich im oberen Teil der Kanne.