FAQ zum Rezept
Welcher Kaffee für einen Latte Macchiato?
Unser Kaffee-Tipp für einen echten Wow-Geschmack ist natürlich ein eleganter Italiener. Er wurde bereits vom Crema Magazin empfohlen:
Theobroma Amygdalum |
Geschmack | Schokoladig-nussige Note mit vollem Körper |
kräftig |
Bohne | 100 % Arabica |
Herkunftsland | Guatemala, Brasilien, Äthiopien |
Wie viel Kalorien hat ein Latte Macchiato?
Auf Grund des höheren Gehalts an Milch taucht immer wieder die Frage auf, wie viel Kalorien dieses Heißgetränk beinhaltet. Natürlich hängt dieser Wert von verschiedenen Faktoren ab: Welche Milch wurde verwendet? Wurde Zucker, Zimt, Likör oder Kakaopulver beigemengt oder eine Kugel Vanilleeis dazuserviert?
Ein Glas nach unserem Rezept hat einen Kaloriengehalt von ca. 140 kcal.
Welche Gläser für den Latte Macchiato?
So sehr sich die Geister in Sachen Zubereitung auch scheiden, eines ist klar: Ein Latte Macchiato wird in einem Glas serviert. Doch welches ist das richtige? Gläser, die speziell für Kaffeegetränke entwickelt wurden, haben meist eine dickere bzw. doppelwandige Glasschicht. Diese sorgt dafür, dass du dir nicht die Finger verbrennst.
Was ist der Unterschied zwischen dem Latte Macchiato und dem Caffé Latte?
Der Caffé Latte, auf Deutsch Milchkaffee genannt, besteht aus einem Single Shot Espresso bei gleicher Milchmenge wie beim Latte Macchiato. Vereinfacht ausgedrückt ist ein Caffé Latte ein Cappuccino mit mehr Milch. Beim Caffé Latte wird zuerst der Kaffee in die Tasse gefüllt und anschließend mit der Milch aufgegossen.
Was ist ein Caffé Macchiato?
Der Latte Macchiato sollte bei einer Bestellung im Kaffeehaus nicht mit einem Espresso Macchiato (manchmal auch nur Macchiato genannt) verwechselt werden, ansonsten könntest du enttäuscht werden. Dieses in Italien beliebte Getränk besteht aus einem Espresso mit einem Esslöffel aufgeschäumter Milch. Du willst puren Kaffeegenuss, abgerundet mit einem kleinen Schluck Milch? Dann ist auch der Macchiato ein Getränk, das du unbedingt einmal probieren solltest.